Farben geben den Formen das Leben
Im europäischen Kulturkreis war der Dichter Johann Wolfgang von Goethe einer der ersten,
der sich intensiv mit der Wirkung der Farben auf die menschliche Psyche beschäftigte.
Heute wissen wir, dass vor allem seine psychologischen Überlegungen über die Zusammenhänge
zwischen Farben und sinnlich-sittlicher Wirkung und Harmonie beim Menschen sich in den
Erkenntnissen der Jetztzeit bestätigen.
Gerd Ammelburg hat aus diesen Kostbarkeiten die Persönlichkeitsanalyse der sechs Wesensarten
entwickelt und die Symbolkraft der sechs Farben auch auf sein Unternehmensmodell Zirkel2000
übertragen.
Im Einzelcoaching wird die Persönlichkeitsanalyse der sechs Wesensarten und das
Unternehmensmodell Zirkel2000 als Managementwerkzeug eingesetzt und zur persönlichen
und beruflichen Neuorientierung genutzt.
Einsatzgebiete der Persönlichkeitsanalyse
Das Ergebnis der Analyse wird symbolisch in den Farben rot, violett, blau, grün,
gelb und orange dargestellt. Es ist als zusätzlicher Aspekt in Fragen zur
- beruflichen, persönlichen und partnerschaftlichen Neuorientierung
- erfolgreichen Personalauswahl
- erfolgreichen Teamentwicklung
in einem ganzheitlichen Beratungsansatz nutzbar.
Merkmale der Persönlichkeitsanalyse
- Nachdem ein Fragebogen ausgefüllt und ausgedeutet ist, gibt die Analyse Einblicke
in die Persönlichkeitsstruktur des Menschen mit dem Ziel, besser in der Lage zu sein,
sich selbst und andere treffender zu beurteilen.
- Seit vielen Jahren ist die Analyse ein bewährtes Führungsinstrument, um sicher
zu erkennen, ob das Persönlichkeitsprofil des Bewerbers zum Anforderungsprofil der
neu zu besetzenden (Führungs-) Position passt.
- Die Persönlichkeitsanalyse Zirkel2000 ergänzt das nachfolgend beschriebene
Unternehmensmodell Zirkel2000. Im Vergleich mit diesem Unternehmensmodell wird
sichtbar, in welchen Tätigkeitsfeldern die Stärken und Schwächen des
Bewerbers liegen.
Das Persönlichkeitsprofil
gibt Antwort auf folgende Fragen:
- Wo liegen meine natürlichen Anlagen, Potenziale und Stärken?
- Was kann ich aufgrund dieser Anlagen besonders gut?
- Was enthüllen die Einschränkungen?
- Welche Tätigkeiten passen zu meinem Persönlichkeitsprofil ?
- Welche Aufgaben fallen mir leicht ?
- Wie harmonisiere ich meine Denk-, Gefühls-, Willens- und Erlebensfähigkeit ?
- Wie nutze ich meine Individualität für meinen persönlichen / beruflichen Erfolg?
- Was zeigt die Analyse in Bezug auf meine Ehe / Partnerschaft ?
Teamentwicklung
- Die Stärken und Schwächen eines Teams können mit dieser Analyse sichtbar
gemacht werden.
Der richtige Mann an den richtigen Platz
(Gekürzter Auszug aus dem Buch 'Die Unternehmenszukunft' von Gerd Ammelburg)
Wenn ein Mensch eine Arbeit tut, die er kann und die ihn deshalb auch ausfüllt,
wird sie zur Tätigkeit, die ihn befriedigt. Wenn ihn diese Tätigkeit befriedigt,
dann wird er sie auch mit einer ganz anderen Einstellung angehen, als wenn die
Arbeit ungeliebt wäre und er sie widerwillig - also im wahrsten Sinne des Wortes
wider seinen eigenen Willen - tun müsste. Schließlich wird er, wenn er mit einer
positiven Einstellung an diese Tätigkeit herangeht, eine ganz andere Leistung
erbringen, die nicht nur dem Organismus Unternehmen, dessen Teil er ist, nützt,
sondern auch ihn selbst befriedigen wird.
Um eine Position mit dem richtigen Mitarbeiter bzw. der richtigen, zur Bewältigung
dieser Tätigkeit befähigten Führungskraft besetzen zu können, brauchen wir das
Anforderungsprofil.
An einem Beispiel mag dies erläutert werden:
Vor einigen Jahren hat man in einem großen Bankunternehmen die Notwendigkeit erkannt,
einen bestimmten Kreis von Privatkunden, die einigermaßen vermögend waren, gesondert
hinsichtlich der Anlagemöglichkeiten speziell zu beraten. Man schuf daher eine
Position des sogenannten ”Privatkunden-Betreuers", für die eine spezielle Ausbildung
erforderlich war.
Neben den rein fachlichen Kenntnissen musste ein solcher Mitarbeiter auch einem
bestimmten Anforderungsprofil entsprechen, dessen Merkmale im folgenden
dargestellt werden:
Kontaktfreudig, sicher im Auftreten, gewandt und verbindlich, - Interesse an
den Aufgaben, selbständiges Arbeiten, überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft,
über das übliche Maß hinausgehende Belastbarkeit, verkäuferisches Talent, klar
und geschickt im Verhandeln, rasche Auffassungsgabe, selbständiges Denken, Fähigkeit,
sich schnell auf neue Situationen einzustellen, Bereitschaft zu eigner Urteilsbildung
und Entscheidung, - Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft,
zielstrebig und mit persönlichem Engagement um Weiterbildung bemüht, ausdrucksgewandt
in Wort und Schrift.
Es bedarf keiner besonderen Erläuterung, dass es sich hier um einen positiv
ausgerichteten Menschen des blauen Bereiches handeln musste, mit einigen
Fähigkeiten der benachbarten Wesensarten Violett und Grün.
Alles in allem: die These, den richtigen Mann an den richtigen Platz zu
stellen, ist keine Forderung, sondern eine Lebensnotwendigkeit für ein Unternehmen !
|